und was du sonst noch wissen solltest... (Wird regelmässig ergänzt!)
Safer Space
Das wichtigste zuerst. Wir sind ein Ort für jede und jeden, egal welchen Geschlechts, welcher sexuellen Orientierung oder welcher Herkunft. Wir werden friedlich und gemeinsam feiern. So absurd das für einige Menschen auch klingen mag: Um maximale Toleranz zu gewährleisten, gehört es dazu, die Intoleranten nicht zu tolerieren. Wer übergriffig wird, Menschen belästigt oder Kleidung/Drucke menschenverachtender Gesinnung trägt, wird umgehend des Geländes verwiesen. Eine Erstattung des Eintrittspreises findet in diesem Fall nicht statt. Wirst du belästigt, bedrängt oder hast ähnliche Probleme, wende dich bitte an unser Personal an Theke, Kasse, Wertmarkenstand oder an unsere Security und dir wird umgehend geholfen! Unser Personal ist ebenfalls auf "Ist Luisa hier?" geschult. Brauchst du also Unterstützung, um aus einer unangenehmen Situation zu kommen, sage den Satz unserem Personal. Wir haben ebenfalls zwei Frauen der Frauenberatungsstelle Mönchengladbach auf unserem Gelände, die wir hinzuholen können.
Neuer Vorverkauf
Aufgrund des hohen Arbeitsvolumens für das Sound of Suburbia Festival haben wir dieses Jahr den Vorverkauf ausgelagert. Zudem haben wir die E-Ticket Variante deutlich vereinfacht. Ihr bekommt nun direkt ein PDF mit QR Code zugesendet, welches ihr selbst ausdrucken oder digital mitnehmen könnt. Außerdem kannst du dieses Jahr an über 2500 Vorverkaufsstellen, auch in deiner Nähe, Tickets kaufen. Eine Übersicht über die Vorverkaufsstellen findest du hier.
Wann geht es los/Wann spielt Band XY?
Unser Konzept ist, dass wir einen Ort schaffen möchten, an dem wir alle wiedermal zusammen kommen können. Abhängen bei Kaffee in einer ruhigeren Ecke wird genauso möglich sein, wie vor der Bühne zu moshen. Es lohnt sich übrigens früh da zu sein. Wir werden wieder einige Specials zum Einlass haben. Unabhängig davon, sind wir mal ehrlich, was gibt es besseres, als den kompletten Tag mit seinen neuen und alten Freunden zu feiern? Die genauen Spielzeiten werden wir noch bekannt geben.
Sucht ihr noch (m)eine Band?
Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Festival und dass du auch mit deiner Band gerne bei uns spielen möchtest. Sieh bitte dennoch von Anfragen diesbezüglich ab. Wir haben unseren Radar eingeschaltet und melden uns, wenn deine Band zu uns passt. ;)
Wie wird das Wetter, wie ist der Untergrund?
Wir haben dieses mal keine Rasenfläche. Da wir aber trotzdem Open Air sind, packt euch für den Notfall eine Regenjacke und einen Sonnenhut ein ;). Wir arbeiten aktuell an mehreren Optionen zum Unterstellen, falls es doch mal eine kleine Schauer geben sollte, wovon wir natürlich nicht ausgehen.
Können wir bei euch zelten o.ä.?
Wir sind ein Ein-Tages Festival und bieten keine Möglichkeit zum Zelten an. Die Abreise ist aber ebenfalls so entspannt wie die Anreise. Die Livemusik endet um 22 Uhr. Danach kommst du noch gut mit der Bahn in alle Richtungen. Suche dir am besten direkt
deine Verbindung mit der Deutschen Bahn.
Darf ich Getränke mitbringen?
Wir finanzieren uns zu einem Großteil durch unsere Getränkeeinnahmen. Zeitgleich bemühen wir uns, die Getränkepreise möglichst fair zu gestalten. Mit jeder Limo und jedem Bier unterstützt du also den Fortbestand des Festivals. Mitgebrachte Getränke sind deshalb auf dem Gelände leider nicht erlaubt.
Sind genügend Parkplätze vorhanden?
Da wir mitten im Gewerbegebiet sind und somit die wohl beste Anbindung an den ÖPNV haben, die sich ein Festival wünschen kann, komme doch gerne mit dem Bus oder der Bahn. Bushaltestellen sind unmittelbar vor dem Festivalgelände. Mehr Infos findest du unter Anreise. Die umliegenden Straßen bieten aber auch reichlich Parkmöglichkeiten.
Was muss ich zu Hause lassen?
Jede Form von Waffen, sowie Glas ist auf dem Gelände natürlich nicht gestattet. Drogen, Tiere, Getränke, Essen, Decken und ähnliche Sitzgelegenheiten lässt du bitte auch zu hause. Spiegelreflex und ähnliche Kameras sind auf dem Gelände ausschließlich für akkreditierte Fotografen erlaubt, tritt dafür bitte rechtzeitig mit uns in Kontakt! Akkreditierungen an der Tageskasse sind NICHT möglich! Zum privaten Fotografieren akzeptieren wir ausschließlich Handys.
Grundsätzlich gilt die Regel: Alles, was andere stören oder verletzen könnte, gehört nicht auf ein Festivalgelände. Eigentlich brauchst du nichts, außer deinem Ticket und ein wenig Bargeld oder eine Karte. Wir haben angefangen von Platten- und Klamottenständen, bis hin zu Getränken, Essen und Sound alles da. Am Einlass finden Kontrollen unserer Security statt.
Einlass unter 18?
Hier halten wir uns an die gesetzlichen Vorschriften: Bist du unter 16 Jahren, darfst du nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person oder einer erziehungsbeauftragten Person über 18 kommen! Der Eintritt unter 12 Jahren ist frei, beachte aber bitte, dass es auf dem Gelände weder Wickelmöglichkeiten, Kinderattraktionen, noch Gehörschütz gibt. Decken, Stühle oder ähnliches sind auf dem Gelände nicht gestattet.
Seid ihr barrierefrei?
Ja. Auch Toiletten gibt es entsprechend. Einen speziellen Rollstuhlpodest gibt es aufgrund des überschaubaren Geländes nicht. Eine Begleitperson erhält freien Eintritt bei einem "B" im Schwerbehindertenausweis. Diesen bitte am Einlass vorzeigen. Der Boden ist aus Pflastersteinen, dies sollte aber mit einem Rollstuhl mit nicht allzu kleinen Reifen kein Problem darstellen.
Welche Zahlungsmittel akzeptiert ihr?
Mit Bargeld oder Karte (EC-, Visa, Google Pay, American Express, Apple Pay, Mastercard und viele andere) kannst du auf dem Gelände Wertmarken kaufen. Wertmarken gelten für Getränke und Essen, nicht für Merchandise, Platten oder Klamottenstände.